• Home
  • Standorte
    • St.Gallen
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
    • Rapperswil-Jona
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen in RJ
    • Gossau
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
  • Login
    • Rapperswil-Jona
    • St. Gallen
    • Gossau
  • Newsletter
  • Symposium 2024
    • Unterstützer
    • Die Durchführung
    • Fotogalerie
  • Meta
    • Home
    • Standorte
      • St.Gallen
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
      • Rapperswil-Jona
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen in RJ
      • Gossau
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
    • Login
      • Rapperswil-Jona
      • St. Gallen
      • Gossau
    • Newsletter
    • Symposium 2024
      • Unterstützer
      • Die Durchführung
      • Heike Bischoff-Ferrari
      • Ludwig Hasler
      • Fotogalerie
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
    • Isabell
    • Richard
    • Rosmarie
    • Gerda
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Spenden
    • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen in RJ
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen

Aus den Medien

2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
08.02.2024

Südkurier

12.11.2023

Magazin DER SPIEGEL (D)

Zeitbank in der Schweiz: Gut betreut im Alter - auch ohne Geld
Die Zeitvorsorge in St. Gallen verwahrt kein Geld auf ihren Konten, sondern: Zeit. Wer andere stundenweise unterstützt, bekommt später selbst gratis Hilfe. Ein Besuch des SPIEGELS in St.Gallen:

Direkt zum Artikel Online
08.11.2023

Gossauer Stadtparlament sagt Ja zur Zeitvorsorge (St.Galler Tagblatt)

Gossau erhält ab 2024 eine Zeitvorsorge

(zum Online-Artikel im St.Galler Tagblatt)
01.07.2023

Stadtjournal Rapperswil-Jona

Bericht zur Zeitvorsorge in der Stadt Rapperswil-Jona:
Damit ältere Menschen möglichst lange zu Hause leben können, setzt Rapperswil-Jona als zweite Stadt im Kanton auf das Modell Zeitvorsorge: Freiwillige unterstützen Betagte im Alltag – und können diese Stunden einlösen, wenn sie später selbst Hilfe brauchen.
Was das heisst, erzählen zwei Frauen, bei denen es im Gespräch über Eishockey «gefunkt» hat.

zum Fokus-Bericht "Zeitvorsorge"
zur Gesamtausgabe Stadt-Journal Rapperswil-Jona
31.03.2023

CSS-Kundenmagazin: Was ist eine Lebensminute wert? Porträt der Stiftung Zeitvorsorge

CSS-Kundenmagzin - März 2023 (Auflage 722'000)
Fokusthema Zeit + Leben. Diskussion und Porträt der Stiftung Zeitvorsorge

Zum Porträt der Stiftung Zeitvorsorge im Interview "Wir vermitteln soziale Zeit"
Zur Diskussionsrunde "Was ist eine Lebensminute wert"
Zum CSS-Kundenmagazin März 2023
01.12.2022

ZDF/3-Sat Domumentarfilm

"Leistung zum Nulltarif? - Vom Wert der Sorge für andere."
Doku auf 3-Sat, vom Donnerstag 2. Dezember 2021, 22.55 Uhr

Spätestens seit der Coronapandemie wird heiß diskutiert: Wessen Arbeit ist systemrelevant? Wer hält den Laden am Laufen? Ist es zeitgemäß, nur bezahlte Tätigkeit als Leistung zu definieren?

(direkt zum Film in der ZDF-Mediathek) Der Teil mit der Zeitvorsorge St. Gallen ab Minute 34:45
14.05.2022

Die Zeitvorsorge im St. Galler Tagblatt: Auswirkungen der Pandemie und Expansion nach Rapperswil-Jona

zum Online-Artikel

zum PDF
02.12.2021

3-Sat-Doku "Was ist Leistung wert" mit Interviews aus dem Umfeld der Zeitvorsorge

Gleich zur Doku in der 3-Sat-Mediathek
(Der Teil mit der Zeitvorsorge St. Gallen ab ca. Minute 34)
27.07.2021

Zeit statt Geld sparen - Der Gossauer Stadtrat will die Zeitvorsorge einführen (Tagblatt 27.7.21)

zum Beitrag als PDF
14.07.2021

Isolation vermeiden - Tandem Susi und Rosmarie / St. Galler Nachrichten 14. Juli 2021

Zeitvorsorge funktionierte dank Telefonkontakten auch während der Pandemie
So funktioniert die Zeitvorsorge
Sie sind fast unzertrennlich / Porträt zum Tandem Susi und Rosmarie

zu den drei Beiträgen
21.05.2021

Aufbruch in eine neue Ära (St. Galler Tagblatt 21.05.21)

zum ausführlichen Online-Artikel

zum Artikel in der Zeitung
20.05.2021

Medienmitteilung Mai 2021

Die Stiftung Zeitvorsorge zum Jahresbericht 2020, zum Wechsel im Stiftungsratspräsidium und zur geographischen Ausweitung nach Rapperswil-Jona

zur Medienmitteilung Mai 2021
20.02.2021

Die Zeitvorsorge in Life Channel Radio

Zeit jetzt schenken, später erhalten. (zum Radio-Beitrag)
16.11.2020

NZZ Wertvolle Zeit für das Alter ansparen

Am Beispiel des St. Galler Zeitmanagement-Modells der Stiftung Zeitvorsorge zeigt Michael Schäfer auf, dass Zeitbanken es erlauben, anderen heute zu helfen und Jahre später selbst Leistungen zu beziehen - auch in der Schweiz.

direkt zum Online-Artikel
21.06.2020

Vom Umgang mit Corona - ein Erfahrungsbericht mit Blick in die Zukunft

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz veröffentlicht im Bereich der "Swiss platform ageing society" einen Beitrag der Stiftung Zeitvorsorge.


https://ageing-society.blogspot.com/2020/06/vom-umgang-mit-corona-ein.html
27.05.2020

Medienmitteilung April 2020

Die Stiftung Zeitvorsorge zum Jahresbericht 2019, zur neuen Geschäftsleitung und zur Corona-Situation:
die Medienmitteilung vom April 2020 finden Sie gleich hier
30.04.2020

St. Galler Tagblatt vom 8. April 2020:

Das St. Galler Zeitvorsorge-Modell stösst in der Region und weltweit auf Interesse.
Die Stiftung Zeitvorsorge im Rückblick aufs Jahr 2019 und im Spiegel der Corona-Krise.
(St. Galler Tagblatt, 8. April 2020)
29.04.2020

Radio SRF1 - Regionaljournal vom 22.4.2020 zur Stiftung Zeitvorsorge:

Sascha Zürcher im Interview mit Jürg Weibel "Die Stiftung Zeitvorsorge in Zeiten der Corona-Krise" gleich hier zum Audiobeitrag
28.04.2020

St. Galler Nachrichten vom 29.4.2020 - Die Stiftung Zeitvorsorge wächst stark:

Franz Welte zur neuen Geschäftsleitung, zur Weiterverbreitung der Idee "Zeitvorsorge" und zur geographischen Ausdehnung der Stiftung.
15.11.2019

Mit Freiwillgenarbeit für später vorsorgen

Freiwilligenarbeit ist durch Unentgeltlichkeit geprägt. Die Stiftung Zeitvorsorge bietet eine Möglichkeit der Entschädigungsform.
14.11.2019

Ohne Freiwilligenarbeit, wäre die Schweiz um Milliarden ärmer

Das «Netzwerk Alter – Nachhaltig Unterwegs» – kurz: Nanu organisierte am 14.11.2019 in Wil einen Informationsanlass zum Thema «Freiwilligenarbeit 60+». 
Bericht im hallowil.ch
14.11.2019

Freiwilligenarbeit 60+ in der Regio Wil

NANU (Netzwerk Alter – Nachhaltig Unterwegs) legt den Schwerpunkt in diesem Jahr auf  die Freiwilligenarbeit 60plus.
Bericht Wil 24
28.07.2019

Zeit für die nächste Generation

Dank der aufmerksamen Spitex-Betreuung hat Frau Riederer von der Zeitvorsorge erfahren. Eine schöne Freundschaft ist entstanden.
18.06.2019

St. Galler haben im 2018 rund 10'000 Stunden in die Zeitvorsorge investiert

Stetiger Erfolg mit internationaler Strahlkraft. 
31.05.2019

Zeit für ältere Menschen geben

Das Offene Haus leistet eine wichtigen Beitrag in der Altersbetreuung. Als Partnerorganisation der Stiftung Zeitvorsorge können die Freiwilligen Helfenden sich bei der Zeitvorsorge registrieren und Stunden sparen.
16.05.2019

Besuch von Zeitpolster Österreich

Ein Austausch.
30.09.2018

Evang. ref. Kirche - Kirchenbote

Das Ehepaar Wieland ist schon über 62 Jahre verheiratet. Einen Grossteil ihres Lebens haben
sie in ihrem wunderbaren Haus mit Weitblick in St.Georgen verbracht. Mit zunehmendem Alter
nahmen Mobilität und Begegnungen im Quartier ab. Gesundheitliche Einschränkungen oder
das Umsorgen des Partners können erschöpfend sein. Eine orchestrierte Hilfe, erbracht
durch Angehörige, Dienstleistungsinstitutionen, Nachbarschaft, Freunde und Freiwillige schafft hier Abhilfe.
Zeitvorsorge verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von zeitvorsorge.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Spenden
    • Kontaktformular
Impressum | Datenschutz
Stiftung Zeitvorsorge
St. Leonhard-Strasse 45
9000 St. Gallen
071 227 07 67
info@zeitvorsorge.ch