• Home
  • Standorte
    • St.Gallen
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
    • Rapperswil-Jona
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen in RJ
    • Gossau
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
  • Login
    • Rapperswil-Jona
    • St. Gallen
    • Gossau
  • Newsletter
  • Symposium 2024
    • Unterstützer
    • Die Durchführung
    • Fotogalerie
  • Meta
    • Home
    • Standorte
      • St.Gallen
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
      • Rapperswil-Jona
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen in RJ
      • Gossau
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
    • Login
      • Rapperswil-Jona
      • St. Gallen
      • Gossau
    • Newsletter
    • Symposium 2024
      • Unterstützer
      • Die Durchführung
      • Heike Bischoff-Ferrari
      • Ludwig Hasler
      • Fotogalerie
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
    • Isabell
    • Richard
    • Rosmarie
    • Gerda
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Spenden
    • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen in RJ
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen

Die Idee

Hintergründe

Demographische Veränderungen:
Die Zahl der hochbetagten Menschen steigt. Die Betreuungsleistungen durch Familie und bestehende Angebote werden langfristig nicht reichen. Die Stiftung Zeitvorsorge möchte durch freiwillige Hilfeleistungen durch Menschen der 3. Generation - welche ebenfalls stark wächst - die gegenseitige Fürsorge und soziale Beziehung stärken.

Veränderungen in der Freiwilligenarbeit:
Die Freiwilligenarbeit individualisiert sich zusehends. Die Stiftung Zeitvorsorge bietet eine neue Zugangsmöglichkeit in der Freiwilligenarbeit.

Ziele

Die Stiftung Zeitvorsorge verfolgt unter anderem folgende Zielsetzungen:
  • Mehr Lebensqualität für Leistungsbeziehende durch möglichst langes Wohnen zu Hause.
  • Sinnstiftende Aufgaben für Zeitvorsorgende. Neue Beziehungen und Freundschaften.
  • Neue Zugangsmöglichkeiten für Freiwillige.
  • Zusätzliche Synergien mittels Zusammenarbeit mit bestehenden Organisationen.
  • Kosteneinsparungen durch verzögerte oder verhinderte Heimeintritte.


Die Idee - länger zu Hause leben.

Die Idee lässt sich am besten anhand der Funktionsweise der Zeitvorsorge beschreiben:
Gleich hier: So funktioniert die Zeitvorsorge

Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

Das St. Galler Zeitvorsorge-Modell aus Sicht des BSV:
Die Zeitvorsorge ist unter anderem durch die Lancierung der öffentlichen Diskussion durch Bundesrat Couchepin und durch Mit-Initiative des Bundesamtes für Sozialversicherungen entstanden.

zur Präsentation der Stiftung Zeitvorsorge auf der Admin-Seite des BSV

Merkmale

Das "St. Galler Zeitvorsorge-Modell" unterscheidet sich von anderen Zeitspar-Modellen vor allem durch folgende Punkte:
  • Garantie für Einlösbarkeit der angesparten Stunden. > Besicherung durch Gemeinde.
  • Alle Hilfeleistungen sind gleich viel "wert". Eine Stunde ist eine Stunde.
  • Konzentration auf den Kontext dritte und vierte Generation.
  • Einbindung/Zusammenarbeit mit bestehenden Partner-Organisationen.


Zeitvorsorge verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von zeitvorsorge.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Spenden
    • Kontaktformular
Impressum | Datenschutz
Stiftung Zeitvorsorge
St. Leonhard-Strasse 45
9000 St. Gallen
071 227 07 67
info@zeitvorsorge.ch