• Home
  • Standorte
    • St.Gallen
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
    • Rapperswil-Jona
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen in RJ
    • Gossau
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
  • Login
    • Rapperswil-Jona
    • St. Gallen
    • Gossau
  • Newsletter
  • Symposium 2024
    • Unterstützer
    • Die Durchführung
    • Fotogalerie
  • Meta
    • Home
    • Standorte
      • St.Gallen
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
      • Rapperswil-Jona
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen in RJ
      • Gossau
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
    • Login
      • Rapperswil-Jona
      • St. Gallen
      • Gossau
    • Newsletter
    • Symposium 2024
      • Unterstützer
      • Die Durchführung
      • Heike Bischoff-Ferrari
      • Ludwig Hasler
      • Fotogalerie
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
    • Isabell
    • Richard
    • Rosmarie
    • Gerda
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Spenden
    • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen in RJ
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen

Jahresberichte

Jahresberichte als PDF

Jahresbericht 2023
Für die Stiftung Zeitvorsorge war das Jahr 2023 wiederum erfolgreich. So konnten wiederum mehr Stunden geleistet werden. Die Zeitvorsorge ist in eine Phase des Zeittauschs getreten. Mehrere ehemalige Zeitvorsorgende kommen jetzt in den Genuss von sozialen Stunden. Per November 2023 hat das Stadtparlament Gossau die Einführung der Zeitvorsorge beschlossen.


Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2013/2014

Die wichtigsten Schlüsselzahlen 2023 im Überblick

Stadt St. Gallen
 
Jahr 2021 2022 2023
Geleistete Stunden 9130 10043 11277
Garantierte Stunden 63484 73480 84600
Anzahl Zeitvorsorgende 281 312 342
Anzahl Leistungsbeziehende* 147 156 160
Sozial-Konto Stunden 7492 9296 11300

Nebst den namentlich bekannten Leistungsbeziehenden* kommen mindestens doppelt soviele Leistungsbeziehende hinzu, die von Gemeinschaftsaktivitäten profitieren. Rund ein Drittel der Zeitvorsorgenden waren bisher nicht als Freiwillige tätig.
Die geleisteten Stunden in Rapperswil-Jona werden durch die Stadt Rapperswil-Jona besichert. Hier konnten rückwirkend auf den operativen Start im 2021 bereits mehr als 20'000 Std. geleistet werden.


◁ ▷
✖
Zeitvorsorge verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von zeitvorsorge.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Spenden
    • Kontaktformular
Impressum | Datenschutz
Stiftung Zeitvorsorge
St. Leonhard-Strasse 45
9000 St. Gallen
071 227 07 67
info@zeitvorsorge.ch