• Home
  • Standorte
    • St.Gallen
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
    • Rapperswil-Jona
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen in RJ
    • Gossau
      • Partner
      • Kontaktformular
      • Mitmachen
  • Login
    • Rapperswil-Jona
    • St. Gallen
    • Gossau
  • Newsletter
  • Symposium 2024
    • Unterstützer
    • Die Durchführung
    • Fotogalerie
  • Meta
    • Home
    • Standorte
      • St.Gallen
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
      • Rapperswil-Jona
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen in RJ
      • Gossau
        • Partner
        • Kontaktformular
        • Mitmachen
    • Login
      • Rapperswil-Jona
      • St. Gallen
      • Gossau
    • Newsletter
    • Symposium 2024
      • Unterstützer
      • Die Durchführung
      • Heike Bischoff-Ferrari
      • Ludwig Hasler
      • Fotogalerie
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
    • Isabell
    • Richard
    • Rosmarie
    • Gerda
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Spenden
    • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen in RJ
  • Partner
  • Kontaktformular
  • Mitmachen

Aktuelles

St. Galler Tagblatt 8. 10. 2024

Es sind die kleinen Dinge

Als dritte Gemeinde im Kanton St.Gallen hat Gossau das Projekt «Zeitvorsorge» gestartet. Der Aufbau brauche Zeit und viele Gespräche.

zum Beitrag als PDF

St. Galler Nachrichten 2. 10. 2024

Mit der eigenen Zeit fürs Alter vorsorgen

Zum Beitrag als PDF

Radio SRF 1 Regionaljournal 26.9.2024

Das Regionaljournal Ostschweiz berichtet zum Symposium der Zeitvorsorge an der Uni St. Gallen.

Zum Audio-Beitrag (ab Minute 11 50 Sekunden)

Zeitschrift reformiert 16. 9. 2024

Mit freiwilliger Tätigkeit für das Alter vorsorgen.

Menschen ab 50 unterstützen ältere Menschen und lassen die Stunden bei der Zeitvorsorge gutschreiben. In St. Gallen funktioniert das Modell seit zehn Jahren.

zum Online-Artikel



Sonntagszeitung 10. März 2024

Die Sonntagszeitung berichtet auf einer ganzen Seite über unser Tandem-Paar aus Rapperswil-Jona:

Frau Herrli hilft Seniorin Reuter – die Stunden bekommt sie im Alter zurück.
Statt für Geld arbeiten sie für Zeit: Rund 500 Freiwillige im Kanton St. Gallen assistieren älteren Personen im Alltag. Benötigen sie später selbst Hilfe, erhalten sie die investierte Zeit zurück.

Zum Artikel als PDF:

Magazin DER SPIEGEL (Deutschland) 13.11.23

Zeitbank in der Schweiz: Gut betreut im Alter - auch ohne Geld
Die Zeitvorsorge in St. Gallen verwahrt kein Geld auf ihren Konten, sondern: Zeit. Wer andere stundenweise unterstützt, bekommt später selbst gratis Hilfe. Ein Besuch beim Direktor und seinen Kundinnen.
Direkt zum Online-Artikel

Gossauer Stadtparlament sagt Ja zur Zeitvorsorge (8.11.23)

Gossau erhält ab 2024 eine Zeitvorsorge
(zum Online-Artikel)

Stadtjournal Rapperswil-Jona

Bericht zur Zeitvorsorge in der Stadt Rapperswil-Jona:
Damit ältere Menschen möglichst lange zu Hause leben können, setzt Rapperswil-Jona als zweite Stadt im Kanton auf das Modell Zeitvorsorge: Freiwillige unterstützen Betagte im Alltag – und können diese Stunden einlösen, wenn sie später selbst Hilfe brauchen.
Was das heisst, erzählen zwei Frauen, bei denen es im Gespräch über Eishockey «gefunkt» hat.

zum Fokus-Bericht "Zeitvorsorge"
zur Gesamtausgabe Stadt-Journal Rapperswil-Jona

Pioniere in St. Gallen

Das Magazin "Pionierleistungen in St.Gallen" erwähnt die Zeitvorsorge der Stadt St. Gallen als Politische Pionierleistung.

zum Artikel als PDF

Der Spiegel (Deutschland)

Norbert F. Schneider erwähnt im Interview des Deutschen Magazins "Der Spiegel"  das Schweizer Modell der Zeitvorsorge.

Interview mit Norbert F. Schneider 25. Juli 2023

OstSinn (Share Gallen)

Im Blog-Beitrag interviewt OstSinn den Geschäftsführer zur Stiftung Zeitvorsorge: Zeit schenken und so fürs Alter vorsorgen - so funktioniert die Zeitvorsorge

zum Blog-Beitrag

CSS-Kundenmagazin: Was ist eine Lebensminute wert? Porträt der Stiftung Zeitvorsorge:

CSS-Kundenmagzin - März 2023 (Auflage 722'000)
Fokusthema Zeit + Leben. Diskussion und Porträt der Stiftung Zeitvorsorge
Zum Porträt der Stiftung Zeitvorsorge im Interview "Wir vermitteln soziale Zeit"
Zur Diskussionsrunde "Was ist eine Lebensminute wert"

Zum CSS-Kundenmagazin März 2023

Erfahrungsaustausch November 2022

Knapp 40 Zeitvorsorgende haben über die Möglichkeiten zum Zeittausch diskutiert:
Impressionen

St. Galler Tagblatt 14. Mai 2022

"50% der Gesundheit hängt nicht von der medizinischen Versorgung ab, sondern von den sozialen Kontakten" Das St. Galler Tagblatt  berichtet über 7 operative Jahre der Stiftung Zeitvorsorge in St. Gallen und die Expansion nach Rapperswil-Jona.

zum Online-Artikel

3-Sat-Doku mit der Zeitvorsorge als Interview-Partnerin

"Leistung zum Nulltarif? - Vom Wert der Sorge für andere."
Doku auf 3-Sat, vom Donnerstag 2. Dezember 2021, 22.55 Uhr

Spätestens seit der Coronapandemie wird heiß diskutiert: Wessen Arbeit ist systemrelevant? Wer hält den Laden am Laufen? Ist es zeitgemäß, nur bezahlte Tätigkeit als Leistung zu definieren?

(direkt zum Film in der 3-Sat-Mediathek) Der Teil mit der Zeitvorsorge St. Gallen ab ca. Minute 34

Präsentation der Zeitvorsorge in Hongkong

Per 7. Mai 2021 fand in Hongkong eine Nachhaltigkeits-Konferenz statt, zu der die Zeitvorsorge als Präsentatorin eines "Living Examples" eingeladen war. Eine Reise war aus Corona-Gründen nicht möglich, weshalb unser Präsentation per Zoom stattfand.
Zu Impressionen der Konferenz.
Zu den einzelnen Key-Notes. (Der Vortrag zur Zeitvorsorge beginnt ca. nach 1 Std. 33 Min.)

Umzug der Geschäftsstelle in den Benevolpark, St. Leonhardstrasse 45, 9000 St. Gallen

Die Geschäftsstelle ist per 1. Juni 2020 in den neuen Benevolpark an der St. Leonhardstrasse 45, 9001 St. Gallen umgezogen. Der Benevolpark befindet sich westlich direkt neben Neumarkt 1/2 und vis-à-vis vom Gaiserbahnhof. Im Eingangsbereich an der St. Leonhardstrasse befindet sich ein Briefkasten der Stiftung Zeitvorsorge.

gleich hier zu den Kontakt-Koordinaten und zum Situations-Plan

mehr zum Benevolpark

Die Zeitvorsorge auf TVO

In einem Beitrag von TVO (Okt 22) wurde auch die Zeitvorsorge interviewt:
zum Beitrag

Die Zeitvorsorge in der KinoK-Werbung

Direkt zur Dia-Werbung (10 Sek.)

Neue Technologien im Alltag von SeniorInnen

Veranstaltung der Zeitvorsorge in Zusammenarbeit mit der Uni St. Gallen "Institute of Behavioral Science and Technology" und Benephone
Direkt zum Video

Meilenstein in der Geschichte der Stiftung: Neu in Rapperswil-Jona

Die Stiftung Zeitvorsorge ist neu in Rapperswil-Jona vertreten. Die Stimmbevölkerung von Rapperswil-Jona hat der Einrichtung eines Fonds zur langfristigen Sicherstellung der Zeitguthaben am 9. Mai 2021 zugestimmt.

Ab November 2021 ist die Zeitvorsorge in der Rosenstadt am Zürichsee operativ tätig. (Direkt zur Willkommensseite Rapperswil-Jona)

zum Online-Presseartikel im St. Galler Tagblatt

Die Zeitvorsorge aktuell in den Medien

Gleich hier finden Sie zu aktuellen Medien-Beiträgen.

Hinweis zu 3-Sat-Dokumentation:
Im Dezember 2021,  strahlte ZDF/3-Sat eine Dokumentation aus:
Titel: „Leistung zum Nulltarif? Vom Wert der Sorge für andere“
Die Zeitvorsorge St. Gallen wird als eines der Lösungsmodelle präsentiert und ein Tandem (in diesem Falle sogar ein Tridem) sind Interviewpartner.

Zeitvorsorge verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von zeitvorsorge.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
  • Die Stiftung
    • Die Idee
    • Geschäftsstelle
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Dokumente
  • Mitmachen
    • So funktioniert die Zeitvorsorge
    • ZeitvorsorgerIn werden
    • Gesellschaft und Hilfe erhalten
    • Interessiert als Gemeinde?
    • Interessiert als Partner-Organisation?
  • Geschichten
  • Aktuelles
  • FAQ
    • Fragen / Antworten
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
    • Kontakt / Spenden
    • Kontaktformular
Impressum | Datenschutz
Stiftung Zeitvorsorge
St. Leonhard-Strasse 45
9000 St. Gallen
071 227 07 67
info@zeitvorsorge.ch